Cinderella – das Aschenputtel und seine Schuhe: Es bleibt ein Märchen mit Sinn, zumindest für Karin Onderkovà und ihr Schuhdesign. Wer das Weibliche und Elegante liebt, kommt an Onderkovàs außergewöhnlichen Pumps nicht vorbei. In ihrer Schuhkollektion SHOEDAISM präsentiert sie die ganze Palette dieser kreativen Foodwear, genderübergreifend und von Größe 36 bis 44.
Auf dem Weg zum exklusiven Schuhstyling
Am Anfang stand für die in Prag geborene Designerin eine künstlerische als auch handwerkliche Ausbildung. Stationen dieses Weges waren der Kurs bei Eliora Lemmer-Ginsburg an der Bezal’el-Akademie für Kunst und Design in Jerusalem, Unterrichtserfahrungen im Atelier für Textilkunst von Jitka Škopovà und Atelier für Modedesign von Pavel Ivančic an der Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag. Fähigkeiten im Schuhmacher-Handwerk erwarb sie bei dem Niederländer Mike Friton, der auch für Nike arbeitete. 2015 wurde sie beim Wettbewerb Czech Grand Design als beste Neuentdeckung ausgezeichnet. Mit der Gründung von SHOEDAISM, 2018, und der Kollektion „Cinderella“ ist ein Schlüsselerlebnis verbunden: Die Stylistin kam mit dem renommierten amerikanischen Schauspieler Billy Porter in Kontakt. Er, der sich gerne in unkonventionelle Roben im Stil großer Abendkleider kleidet, nahm begeistert das Angebot an, ein Paar von ihr entworfenen Absatzschuhe zu tragen. Eine internationale Karriere war ihr damit sicher.
Vom Material zum skulpturalen Kunstwerk
Die Luxusschuhe Onderkovàs bestehen aus Rindsleder „Vero Cuoio“, das aus der Toskana stammt. In Italien werden auch die Absätze hergestellt, der Schuh an sich aber in Bulgarien zu einem Ganzen zusammengefügt. Viele Teile sind dann bereits vorgefertigt. Die Konstruktion spielt eine entscheidende Rolle, da Absatzschuhe in großen Größen stabiler sein müssen, passend eben für jede Art von Fuß. Die Schuhstylistin sieht in der Wahl der Schuhe, die wir tragen, ein Statement unserer Persönlichkeit. Denn ihre Form, vor allem die Höhe des Absatzes, bestimmt unsere Haltung und unser Selbstbewusstsein. Onderkovàs Pumps tragen dem Rechnung, indem die Designerin ihren Absatzschuhen einen Wert zuweist, der sie zu skulpturalen Kunstwerken macht, die dennoch bequem zu tragen sind. Sie sind Sehnsuchtsobjekte, die das Feminine betonen – über alle Geschlechtskonventionen hinweg.